Hier erfährst du wie welche Schuppen es gibt, wie sie entstehen und vor allem was du tun kannst, damit du die Schuppen loswerdenkannst.
Viele Menschen leiden unter Schuppenbildung im Haar. Die Gründe hierfür können vielfältiger Natur sein: Sie reichen von Hormonschwankungen, über Neurodermitis oder eine Pilzinfektion. Deshalb sollte bei einem akuten Fall von Schuppen auch immer ein (Haut-)Arzt zu Rate gezogen werden, um die genaue Schuppen Ursache herauszufinden.
Kurz vorweg: Jeder Mensch hat Schuppen. Es handelt sich dabei um abgestorbene Kopfhaut, die in kleinen „Schuppen“ sich ablöst. Sofern es nicht zu einer Überproduktion kommt, sind diese Schuppen unsichtbar. Kommt es jedoch zu einer vermehrten Abstoßung dieser winzigen Hautfetzen, klumpen diese zusammen und werden im Haar sichtbar.
Die kleinen, weißen Rückstände im Haar, die aufgrund des Schuppenproblems im Haar sichtbar werden, können zweierlei Formen annehmen. Zum einen gibt es die trockenen Schuppen im Haar, die sich dadurch auszeichnen, dass sie bei Bewegung auf die Schultern rieseln. Die Schuppen Ursache ist hier eine sehr trockene Kopfhaut. Demgegenüber gibt es auch noch fettige Schuppen. Fettige Schuppen haben ihren Ursprung in der Überreaktion eines hauteigenen Hefepilzes, der eigentlich ein normaler Bestandteil unserer Kopfhaut ist und für eine gesunde Kopfhautflora sorgt. Bei fettigen Schuppen scheidet dieser Hefepilz aber mehr Fettsäuren aus als sonst, diese schützen das Haar nun nicht mehr vor äußeren Einflüssen, sondern greifen die Kopfhaut an. Die Folge: Mehr Hautschüppchen, die sich lösen und im Haar sichtbar werden.
Da beide Schuppentypen von einem gestörten Gleichgewicht der Kopfhaut herrühren, ist es zunächst wichtig, die Pflege der Haare auf besonders milde Pflegeprodukte umzustellen. Ein Bio-Shampoo ohne Silikone, Parabene und Co. bietet sich hier an. Wir empfehlen unsere Kundinnen und Kunden immer gerne Koffeinhaltige Shampoos wie zum Beispiel das Bio Kraftshampoo, welches mit sanften Tensiden die Kopfhaut reinigt statt reizt, sie durch Bio-Chia-Extrakt mit wichtiger Feuchtigkeit versorgt und zudem mit Kaffeeöl auch noch das Haarwachstum stärkt. Deine Kopfhaut muss wieder in ein gesundes Gleichgewicht kommen und reduziert somit die Schuppenproduktion.
Nach der Haarwäsche in das nasse Haar dein Apfelessigprodukt in die Haare einmassieren.
Anschließend 3-5 Minuten einwirken lassen und danach gründlich ausspülen.
Sollte die Rinse oder Spülung zusätzlich viel Öl enthalten, raten wir dir das Produkt nur in die Längen einzumassieren um einen fettigen Ansatz zu vermeiden.