Preloader image

Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch | Trockene Kopfhaut: Ursachen, Tipps & wirksame Pflege - Kastenbein und Bosch

Entdecke Anderes

Das richtige Shampoo für trockene Kopfhaut

Ein Guide für den Umgang mit trockener Kopfhaut

Hey, ich bin Nadja, Haarprofi bei Kastenbein & Bosch. In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema trockene Kopfhaut✌

  1. Ursachen und Symptome von trockener Kopfhaut
  2. Das richtige Shampoo für trockene Kofphaut
  3. Richtige Haarpflege und natürliche Hausmittel
  4. Lebensstiländerungen und professionelle Behandlungen
  5. Dos and Don'ts
  6. Häufige Missverständnisse
  7. FAQ

Du bist mit deiner Kopfhaut NICHT allein

Hast du mit trockener Kopfhaut zu kämpfen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Eine trockene Kopfhaut kann lästig sein und Unbehagen und Unsicherheit verursachen. Deshalb haben wir hier die besten Tipps, um das Problem zu behandeln. 

Du bist mit deiner Kopfhaut NICHT allein

Hast du mit trockener Kopfhaut zu kämpfen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Eine trockene Kopfhaut kann lästig sein und Unbehagen und Unsicherheit verursachen. Deshalb haben wir hier die besten Tipps, um das Problem zu behandeln. 

Typische Symptome einer trockenen Kopfhaut 

Eine trockene Kopfhaut äußert sich oft durch

  • Juckreiz
  • Schuppenbildung.
  • Ein straffes und unangenehmes Gefühl auf der Kopfhaut .
  • Reizungen
  • Rötungen

Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und die trockene Kopfhaut zu behandeln, allein schon für das eigene Wohlempfinden.

Typische Symptome einer trockenen Kopfhaut 

Eine trockene Kopfhaut äußert sich oft durch

  • Juckreiz
  • Schuppenbildung.
  • Ein straffes und unangenehmes Gefühl auf der Kopfhaut .
  • Reizungen
  • Rötungen

Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und die trockene Kopfhaut zu behandeln, allein schon für das eigene Wohlempfinden.

Was verursacht eine trockene Kopfhaut?

Eine trockene Kopfhaut kann verschiedene Ursachen haben.

  • Mangel an Feuchtigkeit
  • Umweltfaktoren wie kaltes Wetter oder trockene Luft
  • Zu häufiges Haarwaschen
  • Stress
  • eine unausgewogene Ernährung
  • bestimmte Medikamente & Erkrankungen

All dies hat Einfluss auf die Feuchtigkeitsbalance deiner Kopfhaut

Was verursacht eine trockene Kopfhaut?

Eine trockene Kopfhaut kann verschiedene Ursachen haben.

  • Mangel an Feuchtigkeit
  • Umweltfaktoren wie kaltes Wetter oder trockene Luft
  • Zu häufiges Haarwaschen
  • Stress
  • eine unausgewogene Ernährung
  • bestimmte Medikamente & Erkrankungen

All dies hat Einfluss auf die Feuchtigkeitsbalance deiner Kopfhaut

Das passende Shampoos gegen deine trockenen Kopfhaut 

Wusstest du, dass bestimmte Shampoos und Conditioner deine Kopfhaut austrocknen können? Wir erklären dir, welche Inhaltsstoffe du meiden solltest und empfehlen dir Produkte, die deine Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen. 

Außerdem zeigen wir dir, wie du deine Kopfhaut richtig pflegst, welche täglichen Gewohnheiten du ändern solltest, um das Problem langfristig zu lösen. Das richtige Shampoo spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von trockener Kopfhaut.

Dein Guide für das richtige Shampoo

  1. Verwende milde und feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, die vielleicht sogar speziell für trockene Kopfhaut entwickelt wurden.

  2. Vermeide Produkte, die aggressive Inhaltsstoffe enthalten, welche die Kopfhaut weiter austrocknen könnten.

    Finger weg wenn folgendes auf der Verpackung steht:
    Sodium Lauryl Sulfate (SLS)
    → sehr stark entfettend, kann Hautreizungen verursachen.
    Ammonium Lauryl Sulfate (ALS)
    → ähnlich aggressiv wie SLS, nur etwas wasserlöslicher.
    Sodium Laureth Sulfate (SLES)
    → etwas milder als SLS, aber immer noch stark reinigend; außerdem oft mit Ethoxylaten hergestellt (PEG-Verbindungen).
    Ammonium Laureth Sulfate (ALES)
    → Variante von SLES, ebenfalls nicht besonders mild.
    TEA-Lauryl Sulfate (Triethanolamine Lauryl Sulfate)
    → kann Haut reizen und ist bedenklich in Kombination mit bestimmten Stoffen (Nitrosamin-Bildung möglich).

  3. Wasche deine Haare nicht zu häufig, da dies die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernen kann.

  4. Verwende keine zu heißen Temperaturen beim Haarewaschen, da dies die Kopfhaut zusätzlich reizen kann. 

  5. Die Haare richtig trocknen. Vermeide es, das Haar zu stark zu rubbeln, da dies die Kopfhaut belasten kann. Tupfe oder knete das Haar vorsichtig trocken und kämme es sanft, um die Kopfhaut nicht weiter zu strapazieren.

  6. Verwende Shampoos mit schonenden Inhaltsstoffen.


Ein Hinweis auf ein schonendes naturkosmetisches Shampoo sind Coco Glucoside


Dies ist ein Zuckertensid. Es sorgt für den Schaum und ist als waschaktiver Inhaltsstoff unter anderem für die Reinigungskraft verantwortlich.

Eigenschaften von Coco Glucoside:

Sehr mild → reizt Haut und Kopfhaut kaum

Biologisch abbaubar → umweltfreundlich

Gut verträglich → auch für empfindliche Haut, Babys und Menschen mit Neurodermitis geeignet

Sanfte Reinigung → entfernt Schmutz und überschüssiges Fett, schont den Schutzfilm der Haut

Schaumbildung → erzeugt cremigen, feinporigen Schaum, der weniger „aggressiv“ ist als bei der Verwendung von Sulfaten

Das passende Shampoos gegen deine trockenen Kopfhaut 

Wusstest du, dass bestimmte Shampoos und Conditioner deine Kopfhaut austrocknen können? Wir erklären dir, welche Inhaltsstoffe du meiden solltest und empfehlen dir Produkte, die deine Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen. 

Außerdem zeigen wir dir, wie du deine Kopfhaut richtig pflegst, welche täglichen Gewohnheiten du ändern solltest, um das Problem langfristig zu lösen. Das richtige Shampoo spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von trockener Kopfhaut.

Dein Guide für das richtige Shampoo

  1. Verwende milde und feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, die vielleicht sogar speziell für trockene Kopfhaut entwickelt wurden.

  2. Vermeide Produkte, die aggressive Inhaltsstoffe enthalten, welche die Kopfhaut weiter austrocknen könnten.

    Finger weg wenn folgendes auf der Verpackung steht:
    Sodium Lauryl Sulfate (SLS)
    → sehr stark entfettend, kann Hautreizungen verursachen.
    Ammonium Lauryl Sulfate (ALS)
    → ähnlich aggressiv wie SLS, nur etwas wasserlöslicher.
    Sodium Laureth Sulfate (SLES)
    → etwas milder als SLS, aber immer noch stark reinigend; außerdem oft mit Ethoxylaten hergestellt (PEG-Verbindungen).
    Ammonium Laureth Sulfate (ALES)
    → Variante von SLES, ebenfalls nicht besonders mild.
    TEA-Lauryl Sulfate (Triethanolamine Lauryl Sulfate)
    → kann Haut reizen und ist bedenklich in Kombination mit bestimmten Stoffen (Nitrosamin-Bildung möglich).

  3. Wasche deine Haare nicht zu häufig, da dies die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernen kann.

  4. Verwende keine zu heißen Temperaturen beim Haarewaschen, da dies die Kopfhaut zusätzlich reizen kann. 

  5. Die Haare richtig trocknen. Vermeide es, das Haar zu stark zu rubbeln, da dies die Kopfhaut belasten kann. Tupfe oder knete das Haar vorsichtig trocken und kämme es sanft, um die Kopfhaut nicht weiter zu strapazieren.

  6. Verwende Shampoos mit schonenden Inhaltsstoffen.


Ein Hinweis auf ein schonendes naturkosmetisches Shampoo sind Coco Glucoside


Dies ist ein Zuckertensid. Es sorgt für den Schaum und ist als waschaktiver Inhaltsstoff unter anderem für die Reinigungskraft verantwortlich.

Eigenschaften von Coco Glucoside:

Sehr mild → reizt Haut und Kopfhaut kaum

Biologisch abbaubar → umweltfreundlich

Gut verträglich → auch für empfindliche Haut, Babys und Menschen mit Neurodermitis geeignet

Sanfte Reinigung → entfernt Schmutz und überschüssiges Fett, schont den Schutzfilm der Haut

Schaumbildung → erzeugt cremigen, feinporigen Schaum, der weniger „aggressiv“ ist als bei der Verwendung von Sulfaten

Die Bedeutung der richtigen Haarpflege bei trockener Kopfhaut

Die richtige Haarpflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von trockener Kopfhaut. Verwende milde und feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, die speziell für trockene Kopfhaut entwickelt wurden. Vermeide Produkte, die aggressive Inhaltsstoffe enthalten, welche die Kopfhaut weiter austrocknen könnten. Wasche deine Haare nicht zu häufig, da dies die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernen kann. Verwende keine zu heißen Temperaturen beim Haarewaschen, da dies die Kopfhaut zusätzlich reizen kann. Es ist auch wichtig, die Haare richtig zu trocknen. Vermeide es, das Haar zu stark zu rubbeln, da dies die Kopfhaut belasten kann. Tupfe oder knete das Haar vorsichtig trocken und kämme es sanft, um die Kopfhaut nicht weiter zu strapazieren. 

Die Bedeutung der richtigen Haarpflege bei trockener Kopfhaut

Die richtige Haarpflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von trockener Kopfhaut. Verwende milde und feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, die speziell für trockene Kopfhaut entwickelt wurden. Vermeide Produkte, die aggressive Inhaltsstoffe enthalten, welche die Kopfhaut weiter austrocknen könnten. Wasche deine Haare nicht zu häufig, da dies die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernen kann. Verwende keine zu heißen Temperaturen beim Haarewaschen, da dies die Kopfhaut zusätzlich reizen kann. Es ist auch wichtig, die Haare richtig zu trocknen. Vermeide es, das Haar zu stark zu rubbeln, da dies die Kopfhaut belasten kann. Tupfe oder knete das Haar vorsichtig trocken und kämme es sanft, um die Kopfhaut nicht weiter zu strapazieren. 

Do's and Don'ts trockener Kopfhaut

Do's and Don'ts trockener Kopfhaut

Dos: 

  • Verwende milde und feuchtigkeitsspendende Haarpflegeprodukte. 
  • Massiere die Kopfhaut regelmäßig, um die Durchblutung zu fördern. 
  • Trage eine Kopfhaut-Maske oder ein Serum auf, um die Kopfhaut intensiv zu pflegen. 
  • Schütze deine Kopfhaut vor Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. 

Don'ts: 

  • Vermeide den übermäßigen Gebrauch von Haarstyling-Produkten, die die Kopfhaut austrocknen können. 
  • Verwende keine zu heißen Temperaturen beim Haarewaschen oder Stylen. 
  • Kratze nicht an deiner Kopfhaut, um Juckreiz zu lindern, da dies die Haut weiter reizen kann. 
  • Vermeide stressige Situationen und achte auf eine ausgewogene Ernährung. 

Dos: 

  • Verwende milde und feuchtigkeitsspendende Haarpflegeprodukte. 
  • Massiere die Kopfhaut regelmäßig, um die Durchblutung zu fördern. 
  • Trage eine Kopfhaut-Maske oder ein Serum auf, um die Kopfhaut intensiv zu pflegen. 
  • Schütze deine Kopfhaut vor Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. 

Don'ts: 

  • Vermeide den übermäßigen Gebrauch von Haarstyling-Produkten, die die Kopfhaut austrocknen können. 
  • Verwende keine zu heißen Temperaturen beim Haarewaschen oder Stylen. 
  • Kratze nicht an deiner Kopfhaut, um Juckreiz zu lindern, da dies die Haut weiter reizen kann. 
  • Vermeide stressige Situationen und achte auf eine ausgewogene Ernährung. 

Natürliche Hausmittel gegen trockene Kopfhaut

Natürliche Hausmittel können eine wirksame und schonende Möglichkeit sein, trockene Kopfhaut zu behandeln. Hier sind einige Optionen, die du ausprobieren kannst: 

  1. Arganöl: Arganöl ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und -speicher und kann helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und zu hydratisieren. Massiere eine kleine Menge Arganöl in die Kopfhaut ein und lasse es für etwa 30 Minuten einwirken, bevor du es gründlich ausspülst. 
  2. Aloe Vera: Aloe Vera Gel hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Juckreiz und Irritationen auf der Kopfhaut zu lindern. Trage das Gel direkt auf die Kopfhaut auf und lasse es für etwa 20 Minuten einwirken, bevor du es ausspülst. 
  3. Chia-Extrakt: Chia-Extrakt hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und zu hydratisieren. Vermische weiche Chia Samen mit etwas Wasser zu einem Gel und trage es auf die Kopfhaut auf. Lasse dieses für etwa 15 Minuten einwirken und brause die Haare gründlich ab.

Natürliche Hausmittel gegen trockene Kopfhaut

Natürliche Hausmittel können eine wirksame und schonende Möglichkeit sein, trockene Kopfhaut zu behandeln. Hier sind einige Optionen, die du ausprobieren kannst: 

  1. Arganöl: Arganöl ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und -speicher und kann helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und zu hydratisieren. Massiere eine kleine Menge Arganöl in die Kopfhaut ein und lasse es für etwa 30 Minuten einwirken, bevor du es gründlich ausspülst. 
  2. Aloe Vera: Aloe Vera Gel hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Juckreiz und Irritationen auf der Kopfhaut zu lindern. Trage das Gel direkt auf die Kopfhaut auf und lasse es für etwa 20 Minuten einwirken, bevor du es ausspülst. 
  3. Chia-Extrakt: Chia-Extrakt hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und zu hydratisieren. Vermische weiche Chia Samen mit etwas Wasser zu einem Gel und trage es auf die Kopfhaut auf. Lasse dieses für etwa 15 Minuten einwirken und brause die Haare gründlich ab.

Produkte zur Behandlung von trockener Kopfhaut

Wenn natürliche Hausmittel nicht ausreichen, gibt es auch spezielle Pflegeprodukte, die bei der Behandlung von trockener Kopfhaut helfen können. Hier sind einige empfehlenswerte Produkte: Feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner: Wähle Produkte, die speziell für trockene Kopfhaut entwickelt wurden und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten. Achte darauf, dass sie keine aggressiven Chemikalien wie Sulfate enthalten, die die Kopfhaut weiter austrocknen könnten. Kopfhaut-Masken: Es gibt spezielle Kopfhaut-Masken, die entwickelt wurden, um die Kopfhaut intensiv zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trage diese Masken regelmäßig auf die Kopfhaut auf und lasse sie für die empfohlene Zeit einwirken, bevor du sie ausspülst. Kopfhaut-Seren: Kopfhaut-Seren enthalten konzentrierte Wirkstoffe, die helfen können, die Kopfhaut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trage das Serum direkt auf die Kopfhaut auf und massiere es sanft ein. 

Produkte zur Behandlung von trockener Kopfhaut

Wenn natürliche Hausmittel nicht ausreichen, gibt es auch spezielle Pflegeprodukte, die bei der Behandlung von trockener Kopfhaut helfen können. Hier sind einige empfehlenswerte Produkte: Feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner: Wähle Produkte, die speziell für trockene Kopfhaut entwickelt wurden und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten. Achte darauf, dass sie keine aggressiven Chemikalien wie Sulfate enthalten, die die Kopfhaut weiter austrocknen könnten. Kopfhaut-Masken: Es gibt spezielle Kopfhaut-Masken, die entwickelt wurden, um die Kopfhaut intensiv zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trage diese Masken regelmäßig auf die Kopfhaut auf und lasse sie für die empfohlene Zeit einwirken, bevor du sie ausspülst. Kopfhaut-Seren: Kopfhaut-Seren enthalten konzentrierte Wirkstoffe, die helfen können, die Kopfhaut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trage das Serum direkt auf die Kopfhaut auf und massiere es sanft ein. 

Häufige Irrtümer bei trockener Kopfhaut 

Es gibt einige häufige Irrtümer über die Behandlung von trockener Kopfhaut. Hier sind einige davon: 

"Eine fettige Kopfhaut kann nicht trocken sein."
Tatsächlich kann eine fettige Kopfhaut mit trockenen Haaren auftreten. Das bedeutet, dass die Kopfhaut zu viel Talg produziert, während die Haare trocken und spröde sind.

"Häufiges Haarewaschen hilft bei trockener Kopfhaut."
Tatsächlich kann häufiges Haarewaschen die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernen und das Problem verschlimmern. Wasche deine Haare lieber weniger oft und verwende milde Produkte. 

"Ein hoher Preis bedeutet bessere Wirksamkeit."
Es ist nicht immer notwendig, teure Produkte zu kaufen, um trockene Kopfhaut zu behandeln. Es gibt viele erschwingliche Optionen, die genauso effektiv sein können. Auf die Zusammensetzung kommt es an und da ist es bei günstigeren Produkte häufig schwieriger milde Formulierungen zu finde.

"Ein gutes Shampoo allein kann trockene Kopfhaut heilen."
Während ein mildes und feuchtigkeitsspendendes Shampoo helfen kann, ist es wichtig, auch andere Aspekte der Haarpflege und des Lebensstils zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir empfehlen hier eine ganzheitliche Betrachtung. Die Haarwäsche ist ein erster wichtiger Aspekt.

Häufige Irrtümer bei trockener Kopfhaut 

Es gibt einige häufige Irrtümer über die Behandlung von trockener Kopfhaut. Hier sind einige davon: 

"Eine fettige Kopfhaut kann nicht trocken sein."
Tatsächlich kann eine fettige Kopfhaut mit trockenen Haaren auftreten. Das bedeutet, dass die Kopfhaut zu viel Talg produziert, während die Haare trocken und spröde sind.

"Häufiges Haarewaschen hilft bei trockener Kopfhaut."
Tatsächlich kann häufiges Haarewaschen die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernen und das Problem verschlimmern. Wasche deine Haare lieber weniger oft und verwende milde Produkte. 

"Ein hoher Preis bedeutet bessere Wirksamkeit."
Es ist nicht immer notwendig, teure Produkte zu kaufen, um trockene Kopfhaut zu behandeln. Es gibt viele erschwingliche Optionen, die genauso effektiv sein können. Auf die Zusammensetzung kommt es an und da ist es bei günstigeren Produkte häufig schwieriger milde Formulierungen zu finde.

"Ein gutes Shampoo allein kann trockene Kopfhaut heilen."
Während ein mildes und feuchtigkeitsspendendes Shampoo helfen kann, ist es wichtig, auch andere Aspekte der Haarpflege und des Lebensstils zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir empfehlen hier eine ganzheitliche Betrachtung. Die Haarwäsche ist ein erster wichtiger Aspekt.

FAQ

Warum habe ich vermehrt Haarausfall bei juckender und trockener Kopfhaut?

Besonders bei juckender Kopfhaut wird viel gekratzt, dies erzeugt eine mechanische Reizung, die nicht nur deine Kopfhaut weiter irritiert sondern auch Schuppen erzeugt Haare ausreißt.

Wie bekomme ich Feuchtigkeit in die Kopfhaut?

Manchmal ist weniger mehr. Vermeide aufwendiges und heißen Föhnen & Glätten. Konzentriere die Pflege auf schonende Leave-In Haarpflege und versuche deine Haare maximal 2 die Woche zu waschen.

Eine Trockene Kopfhaut geht mit Irritationen einher. Gib deiner Kopfhaut die Zeit sich zu erholen.

Du möchtest dir und deiner Kopfhaut etwas gutes Tun?
Wie wäre es mit einer Ölkur (Argan-, Mandel-, Kokos- oder Ölivenöl? Hierzu trägst du einfach Haaröl auf deine nassen Haare und Kopfhaut auf und lässt diese für mindestens eine Stunde einwirken. Das ÖL wirkt wie ein Schutzfilm der die Feuchtigkeit hält und pflegt die Kopfhaut und deine Haare. Anschließend gründlich auswaschen.

Was kannst du tun bei trockener und schuppiger Kopfhaut

Die Regel Nr. 1 ist nicht kratzen.

Darüber hinaus empfehlen wir dir folgende Ansätze:

  • Verwende milde Haarprodukte
  • Vermeide heißes Föhnen
  • Vermeide starken Rubbeln mit dem Handtuch nach dem Waschen. Knete deine Haare lieber Trocken.
  • Wasche in der Regenerationsphase maximal 2x pro Woche.
  • Vermeide versiegelnde Stylingprodukte wie Haarspray, die an die Kopfhaut gelangen.

Wie bekomme ich meine Kopfhaut wieder gesund?

Das Wie hängt natürlich stark vom Warum ab. Ein wichtiger Aspekt den viele dabei jedoch vergessen und der für alle gilt

Wie bekomme ich meine Kopfhaut wieder gesund?

Mit Zeit. Egal welche Maßnahme für deine Haare die Richtige ist. Auch die Kopfhaut ist Haut und jede Creme, Kur oder schonende Maßnahme ist Teil eines Heilungsprozesses

Was hilft am besten gegen trockene Kopfhaut?

Am Besten hilft sämtliche Reizungen von der Kopfhaut fernzuhalten.

Vermeide hierfür

  1. aggressive Shampoos und Haarpflegeprodukte
  2. Kratzen
  3. zu häufiges Waschen der Haare
  4. Überpflegen (ganz nach dem Motto weniger hilft mehr)
  5. zu heißes
  6. Zu grobes Rubbeln mit dem Handtuch (be gentle!)

Best practice

  1. Verwende schonende Shampoos
  2. Verwöhne dich mit Ölkuren
  3. Wasche deine Haare nur wenn es wirklich notwendig ist
  4. Lasse deine Haare lufttrocknen


Sobald sich die Akutprobleme gelegt haben, kannst du beginnen mit sanften Kopfhautmassagen zu beginnden. Zuerst mit den Fingern und sobald deine Kopfhaut es zulässt auch mit einer Wildschweinborstenbürste.

Dies kann die Durchblutung fördern und so einen Beitrag leisten deine Kopfhaut zu aktivieren.

Sollten alle diese Maßnahmen zu keiner Besserung führen, empfehlen wir, einen Dermatologen aufzusuchen, um Erkrankungen oder Ähnliches auszuschließen

Fazit

Eine trockene Kopfhaut kann lästig sein, aber mit den richtigen Tipps und Behandlungen kannst du das Problem in den Griff bekommen. Achte auf eine gute Haarpflege, verwende natürliche Hausmittel oder spezielle Pflegeprodukte und nimm dir Zeit für Veränderungen in deinem Lebensstil. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, zögere nicht, eine Fachperson zu konsultieren. Mit der richtigen Pflege und Behandlung kannst du dich von trockener Kopfhaut verabschieden und wieder ein gesundes und komfortables Kopfhautgefühl genießen.

Professionelle Behandlungen bei trockener Kopfhaut

Wenn die trockene Kopfhaut schwerwiegend ist und die Symptome nicht durch Hausmittel oder freiverkäufliche Produkte gelindert werden können, ist es ratsam, eine Fachperson zu konsultieren. Eine Dermatologiepraxis oder FriseurInnen mit Fachkenntnissen in der Kopfhautpflege können eine professionelle Behandlung empfehlen. Dazu gehören möglicherweise medizinische Shampoos, Steroidcremes oder spezielle Kopfhautmittel.

Professionelle Behandlungen bei trockener Kopfhaut

Wenn die trockene Kopfhaut schwerwiegend ist und die Symptome nicht durch Hausmittel oder freiverkäufliche Produkte gelindert werden können, ist es ratsam, eine Fachperson zu konsultieren. Eine Dermatologiepraxis oder FriseurInnen mit Fachkenntnissen in der Kopfhautpflege können eine professionelle Behandlung empfehlen. Dazu gehören möglicherweise medizinische Shampoos, Steroidcremes oder spezielle Kopfhautmittel.

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die professionelle Beratung einer Arztpraxis oder eines anderen medizinischen Fachpersonals. Konsultiere immer qualifizierte MedizinerInnen oder FriseurInnen, wenn du gesundheitliche Probleme oder Fragen zur Kopfhaut hast.

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die professionelle Beratung einer Arztpraxis oder eines anderen medizinischen Fachpersonals. Konsultiere immer qualifizierte MedizinerInnen oder FriseurInnen, wenn du gesundheitliche Probleme oder Fragen zur Kopfhaut hast.

Suche