Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Hey, ich bin Nadja Haarprofi bei Kastenbein & Bosch. In diesem Artikel dreht sich alles Um das Thema Trockenshampoo

  • Was ist Trockenshampoo eigentlich genau
  • Welche Vor- & Nachteile hat es
  • Welche Art ist am besten für deine Haare geeignet
  • Anwendung
  • Tipps & Tricks

Let´s start

Was ist Trockenshampoo überhaupt?

  1. Trockenshampoo ist eine Haarreinigung, die ohne Duschen oder einen Wasserhahn auskommt.
  2. So kannst du zwischen zwei Haarwäschen dein Haar ohne viel Zeitaufwand aufzufrischen und ihm mehr Volumen verleihen. 
  3. Zudem sparst du dir zu häufiges Haarewaschen.


Trockenshampoo bietet eine Menge spannender Vorteile im Alltag und für deine Haare. Schauen wir uns mal die Arten von Trockenshampoo an.

Arten von Trockenshampoo

Aerosol-Trockenshampoo

Dies ist die bekannteste Art von Trockenshampoo, welche als Sprühflasche Gas als Treibmittel erhältlich ist. Es wird direkt auf die Haarwurzeln und Haarlängen aufgesprüht. Anschließend nach der Antrocknung per Hand oder mit der Bürste verteilt und ausgeschüttelt. 

Minuspunkte:

  • Aus Umweltsicht ist die Verpackungsart nicht die Beste
  • Treibmittel und Inhaltsstoffe müssen individuell geprüft werden. Da sie die Haare austrocknen und Hautreizungen verursachen können.

Unser Tipp:Vertraut auf Produkte mit Inhaltsstoffen, die auch auf Deutsch deklariert sind. Dies erlaubt auch Laien ein besseres Gefühl für die Zusammensetzung zu kriegen. Da es funktionierende alternative Auftragungsmöglichkeiten gibt sprechen wir uns gegen ein Aerosoltrockenshampoo aus.

Trockenshampoo in Tüchern

Trockenshampoo Tücher sind eine relativ neue Variante zum Beseitigen eines fettigen Ansatzes. Die Tücher sind mit Trockenshampoo-Formulierungengetränkt und werden über die Kopfhaut und das Haar gewischt, um überschüssiges Öl zu entfernen und das Haar aufzufrischen. Sie sind eine bequeme und tragbareLösung für unterwegs, da du sie einfach im Handgepäck mitnehmen kannst.

Minuspunkte:

  • Trockenshampoo Tücher sind jedoch nur begrenzt Fett reduzierend
  • Nur leichte Geruchsüberdeckung
  • Gefahr unnatürlich auszusehen, da durch das Streichen mit dem Tuch, einzelne Haarbereiche oder Strähnen aus ihrer natürlichen Form gezogen werden können.

Wir finden es ist ein interessanter Ansatz, aber nicht sehr effektiv und die passende Methode für die Trockenhaarwäsche

Puder Trockenshampoo

Beim Puder Trockenshampoo wird das Puder auf das Haar aufgetragen anschließend ausgewuschelt. Es enthält oft Inhaltsstoffe wie Tonerde, Mais- oder Reisstärke.

Alternativ kannst du auch Babypuderausprobieren, jedoch wird hier häufig Mineraöl als Ausgangstoff verwendet und sollte dann vermieden werden

Minuspunkte:

  • Erfordert Geschicklichkeit bei der gleichmäßigen Verteilung. Schnell ist zu viel Puder auf einer Haarpartie oder das gesamte Badezimmer ist eingestaubt.
  • Für Locken ist es eher ungeeignet, weil es sich aufgrund der Struktur nicht gut verteilen lässt.
  • Nur mäßig Talg absorbierend
  • weniger Geruchsauffrischung als sprühbare Trockenshampoos.
  • Auf dunklen Haaren schwer zu verblenden und kann gräulich wirken.
  • einige Puder haben ungewünschte Nebeneffekte wie Kristalisierungseffekte, die anschließend wie Zuckerrückstände im Haar aussehen.

Schaum Trockenshampoo

Schaum-Trockenshampoos haben eine leichtere Textur und sind für eher für feines Haar geeignet. Der Schaum wird auf die Kopfhaut und das Haar aufgetragen und eingearbeitet.

Minuspunkte:

  • Bei empfindlicher Kopfhaut kann es bei Verwendung von Trockenshampoo Schaum zu Hautreizungenentstehen.
  • Er befreit das Haar weniger von überschüssigem Fett, als andere Methoden.
  • Häufig in Aerosolflaschenmit Gastreibmittel abgefüllt, was wieder die oben genannten Umweltproblematiken mit sich bringen.

Good to know

How to handle Trockenshampoo

Unsere Tipps & unsere Empfehlung

  1. Bei übermäßiger Anwendung kann es zu einer Art "Produktansammlung" kommen, die das Haar beschwert oder klebrig machen kann.

    Unser Tipp:
    Zur Vermeidung, Trockenshampoo maximal 3-4 Tage hintereinander verwendungen und anschließend eine normale nasse Haarwäsche durchführen mit einem Bio Shampoo.

  2. Bei empfindlichen Personen kann Trockenshampoo allergische Reaktionen oder Reizungen verursachen, je nach dem, welche Inhaltsstoffe verwendet werden.

    Unser Tipp: Achtet auf die Inhaltsstoffe und verzichtet auf Produkte mit synthetischen Parfümen und zu langen und unverständlichen Inhaltsstofflisten.

  3. Es kann schwierig sein, die richtige Menge und ein Gleichgewicht zu finden, wodurch das Haar nach der Anwendung manchmal trocken oder spröde sein kann.

    Unser Tipp:
    Verwendet ein Trockenshampoo, welches sich gut dosieren lässt. So kannst du dich mit einer kleinen Menge an die für dein Haar richtige Dosierung rantasten. Manchmal geht es ja lediglich um einzelne Haarpartien.
    Häufig finden Aerosolverpackungen, fossile oder synthetische Inhaltsstoffe Verwendung.

Wir empfehlen

Verwende zertifizierte Naturkosmetik und achtet auf Inhaltsstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. So tust du nicht nur dir, sondern auch unserem Planeten etwas Gutes.
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir unsere Lösung für ein nachhaltiges und effektives Trockenshampoo vor.

Das Kastenbein & Bosch

Bio Trockenshampoo

effektiv, verträglich, rein natürlich & nachhaltig, kombiniert es alle Vorteile und streicht die Nachteile

Effektivität:

Ein präzise ausgetüffeltes Mischungsverhältnis für den besten Abmattierungseffekt. Unser Trockenshampoo ist ein Sprühpuder, welche dem Haar wieder frisches Volumen gibt, überschüssigen Glanz entfernt und Jucken verschwinden lässt.
Kleiner Zusatztipp:Auch super für schnelles Volumen für Zwischendurch


Verpackung:

Eine hochwertige Glasflasche mit 2 Kammerpumpkopf. Das perfekte Sprühbild für eine gleichmäßige Verteilung und eine recyclebare & nachhaltige Verpackung. Sie eignet sich auch perfekt für kleine Upcyclingprojekte

Rezeptur: Wir verwenden ausschließlich schonende Bio Inhaltsstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und eine 100% vegane Formulierung. Die perfekten Ergebnisse benötigen die besten Inhaltsstoffe.


Weitere Vorteile vom Kastenbein & Bosch Trockenshampoo
  • Unser Trockenshampoo mehr Volumen und Textur, da es die Haarwurzeln anhebt und das Haar griffiger macht. Dies kann besonders nützlich sein, um bei feinem oder schlaffem Haar mehr Fülle zu erreichen.
  • Es eliminiert unangenehme Gerüche mit speziellen natürlichen Duftstoffen und wirkt erfrischend auf das Haar.
  • Reduziert ein Jucken der Kopfhaut
  • Es absorbiert überschüssiges Talg, sodass die Haare wieder reinlicher frischer und sauber aussehen.
  • Du kannst die normale Haarwäsche unter der Dusche deutlich reduzieren ohne auf frisches, schön aussehendes Haar verzichten zu müssen, dies schont die Haare.
  • Es verleiht ein angenehmes und geschmeidiges Haargefühl

Anwendungs-Tipps

  1. Beim Aufsprühenvon Trockenshampoo ist es wichtig, einen Abstand von ca. 10 bis 15 cm einzuhalten, da der Inhalt andernfalls nur punktuell sichtbar ist und es zu gräulichen Stellen kommt.
  2. Eine Ausnahmebildet der direkte Ansatz, hier reicht ein Abstand von ca. 5 cm.
  3. Außerdem solltest du anschließend mindestens 30-60 Sekunden warten, bis du es aus dem Haar wuschelst. Trockenshampoo muss einwirken und entfaltet die Wirkung erst während der Einwirkzeit.
  4. Vor Gebrauch immer gut Schütteln!

    Ganz Wichtig:
    Trockenshampoo braucht einige Minuten, um seine Wirkung zu entfalten.
    Lass es eine Weile im Haar, bevor du es auswuschelst bzw. ausbürstest.


Fazit:

Schaue mit welcher Handhabung du am besten zurecht kommst. Bedenke die Nachteile des Umweltaspektes und probiere gerne unsere Produkte, um eine neue umweltfreundliche und natürliche Form der Haarkosmetik zu entdecken.

FAQ

Übliche Trockenshampoos sind hilfreich, um fettige Ansätze zu kaschieren. Bei häufiger Anwendung sind sie nicht gesund zur Kopfhaut aufgrund synthetischer Inhaltstoffe.

Naturkosmetik Trockenshampoo ist dagenen unbedenklich und erzeugt ein angenehmes Frischegefühl, welches deinen Haaren gut tut. Es ersetzt jedoch kein Shampoo für die Haarwäsche mit Wasser.

Tägliches Haarwaschen greift die Hornschicht an. Trockenshampoo ist nützlich, um aufwändige Haarwäschen hin und wieder auszusparen und die Kopfhaut zu schützen. Gleichzeitg erzeugt es Volumen. Noch schonender sind natürliche Trockenshampoos ohne chemische Zusatzstoffe.

Mithilfe von Trockenshampoo erreichst du mehr Griffigkeit und dadurch ein besseres Stylingdeiner Frisur.

Dank dieser Erfindung wirst du nie wieder Bad Hair Days erleben.

Es bietet eine praktische Zwischenlösung, um häufiges Haarwaschen zu umgehen und die Kophaut zu schonen. Für eine gründliche Reinigung ist Shamponieren mit Wasser die beste Option.

Wir berücksichtigen bei unserer Empfehlung die Effektivität; Verträglichkeit und Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund empfehlen wir ein Pumpspray als Trockenshampoo. Wir haben bei unserem eigenen Produkt ein echtes Profiprodukt kreiert, das von Friseursalons in ganz Deutschland verwendet wird.

Das Kastenbein & Bosch Trockenschampoo

Indem du einfach ein Trockenshampoo verwendest. Auf diese Weise profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • Du sparst Zeit
  • Deine Haare sind trotzdem frisch und riechen gut
  • Du hast Volumen nach Bedarf
  • Deine Haare sind schön geschmeidig
  • Deine Haare werden geschont.

Suche